Kategorie: Ratgeber

Targobank übertrifft eigenen Nachhaltigkeitsplan

Umwelt- und Klimaschutz ist nicht nur für die klassischen Wirtschaftsunternehmen ein wichtiges Thema. Die Nachhaltigkeit rückt auch beiden Banken immer mehr in den Fokus. Auf der einen Seite gibt’s immer mehr Anleger, die bewusst in „grüne“, nachhaltige Produkte investieren wollen, anderseits wollen auch die Kreditinstitute selbst ihren Beitrag zum Klima- und Umweltschutz leisten. Die Targobank […]

Wie Sie unnötige Dienste in Windows 11 abschalten (klappt auch unter Windows 10)

Windows 11 ist das aktuellste Betriebssystem des Redmonder Unternehmens Microsoft. Als solches ist es mit umfangreichen Programmen ausgestattet, um für alle Herausforderungen gewappnet zu sein. Diese Programme laufen im Hintergrund und benötigen auch Speicher sowie Prozessorleistung. Daher liegt es nicht fern, Windows 11 zu beschleunigen. Im folgenden Ratgeber zeigen wir Ihnen, wie das gelingt. Nicht […]

Ein Gratis-Tool gegen den BKA-Trojaner

Der BKA-Trojaner, der zur Zeit in aller Munde ist, gilt als ausgesprochen gefährlich und kann für Besitzer von betroffenen Computern darüber hinaus auch ausgesprochen kostspielig werden. Daher ist ein Tool, z.B. der WindowsUnlocker, mehr als empfehlenswert, um sich gegen dieses Schadprogramm wirksam wehren zu können. Was ist der BKA-Trojaner? Der BKA-Trojaner lauert im Java-Code von […]

Spyware entfernen – die besten Tricks

Schädliche Software auf dem Computer zu haben ist immer ärgerlich. Doch meistens, vor allem wenn der Computer unzureichend geschützt ist, merkt man gar nicht, dass der Computer bereits infiziert ist. Spyware hält sich aufgrund ihrer eigentlichen Funktion eher im Hintergrund und richtet den Schaden für den Nutzer unbemerkt an. Hat die Spyware freie Hand, kann das fatale […]

Der Mac-Virus „Flashback“ – oder: wie sicher sind Macs?

Ein Mac-Virus namens „Flashback“ hat jüngst Mac-Nutzer weltweit in Aufregung versetzt. Denn, wie bekannt wurde, tat sich eine Sicherheitslücke auf, wodurch der Mac-Virus seinen Weg in die Applegeräte fand. Experten zufolge sollen mehr als 600.000 Systeme betroffen sein. Darunter Rechner im Apple-Hauptquartier. Das Eindringen des Mac-Virus gelang über die Software Java. Zwar wurde bereits im […]

Back To Top